Ischiasschmerzen lindern: Übungen, Hausmittel, Vorbeugung
Ischiasbeschwerden zählen mit zu den schmerzhaftesten Leiden und sind weit verbreitet. Doch es gibt bewährte Methoden, mit denen wir Ischiasschmerzen lindern und vorbeugen können.
In diesem Artikel fassen wir zusammen:
- wie Ischiasschmerzen entstehen,
- warum so viele Menschen Ischiasbeschwerden haben und
- welche Hausmittel, Übungen und Methoden helfen können, um Ischiasschmerzen zu lindern und vorzubeugen
Ischiasschmerzen
Ischiasschmerzen betreffen etwa 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung. Im Laufe des Lebens bekommt ungefähr jeder Zweite zumindest einmal Ischiasbeschwerden. Mit dem Alter nimmt die Häufigkeit von Ischiasschmerzen zu: Die meisten Menschen mit Ischiasbeschwerden sind über 40 Jahre alt.
Alleine in Deutschland leiden Millionen Menschen unter Ischiasschmerzen. Die von den Schmerzen betroffenen Stellen des Körpers, sowie die Intensität und die Ausdehnung variieren dabei stark. Auch können die Schmerzen bei der gleichen Person zeitlich sehr verschieden sein, siehe hierzu auch das Kapitel: Symptome bei Ischiasbeschwerden.
Der Grund für Ischiasbeschwerden ist meistens eine mechanische Reizung des Ischiasnervs. Es gibt aber auch andere Faktoren, welche die Beschwerden verstärken können, siehe hierzu das Kapitel: Ursachen für Ischiasschmerzen.
Oft erfordern die Schmerzen keine Behandlung und gehen nach einigen Wochen bis wenigen Monaten wieder weg. Es gibt jedoch auch Fälle, die behandelt werden müssen, und in wenigen Fällen ist auch eine Operation notwendig. Jedoch zeigen Studien, dass bei vielen Menschen die Beschwerden auch nach einer Operation anhalten.
Es gibt eine Reihe von bewährten Methoden, mit denen wir Ischiasbeschwerden vorbeugen und Ischiasschmerzen lindern können. Hierauf gehen wir in den folgenden Kapiteln genauer ein.
Dazu schauen wir zunächst, wo der Ischiasnerv verläuft, welche Symptome er verursacht und welches die häufigsten Ursachen für Ischiasschmerzen sind.
Der Ischiasnerv
Der Ischiasnerv ist der größte und längste Nerv im menschlichen Körper. Er reicht von der unteren Wirbelsäule über die Außenseite der Hüften und die Rückseite der Knie bis zu den Fußsohlen. Es gibt einen Ischiasnerv auf jeder Seite, die Ischiasbeschwerden treten aber bei den meisten Menschen nur auf einer Seite auf.
Ursachen für Ischiasschmerzen
Meistens ist der Grund für Ischiasbeschwerden eine Reizung am Ansatz des Ischiasnervs im unteren Bereich der Wirbelsäule. Grund für die Reizung kann ein Bandscheibenvorfall oder auch eine Verengung des Nervenkanals sein.
Bei vielen Menschen kann alber keine körperliche Ursache für die Ischiassbeschwerden festgestellt werden. So haben Studien gezeigt, dass Ischiasschmerzen häufiger auftreten bei Menschen, die:
- sehr viel und lange Sitzen,
- viel Stress haben,
- oft eine ungesunde Haltung einnehmen,
- beruflich schwer tragen müssen,
- täglich viele Stunden im Stehen verbringen,
- an Diabetes erkrankt sind