Bluthochdruck natürlich senken
Die moderne Behandlung von Bluthochdruck setzt neben Medikamenten auch auf verschiedene Methoden, die den Bluthochdruck natürlich senken können. Dazu gehören vor allem eine schrittweise Umstellung auf gesündere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten.
Und auch Sport und Bewegung sowie Methoden zur Entspannung und Stressbewältigung senken den Blutdruck, wie viele Studien der letzten Jahre gezeigt haben.
Langfristig können diese Methoden die gefährlichen Folgen von Bluthochdruck erheblich verzögern, verringern oder auch ganz vermeiden. So bleibt die Lebensqualität für einen längeren Zeitraum von vielen Jahren erhalten und auch die Lebenserwartung kann sich dadurch um einige Jahre erhöhen.
In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Methoden ein, die zur natürlichen Senkung des Bluthochdrucks beitragen können. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen von mehreren Langzeitstudien, welche in den letzten Jahren den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf den Blutdruck untersucht haben.
Und wir geben Tipps und Ratschläge, wie sich die Methoden schrittweise und langfristig in den Alltag integrieren lassen.
Bluthochdruck: weit verbreitet und oft jahrelang unbemerkt
Bluthochdruck ist eine gefährliche Erkrankung, welche oft über Jahre unbemerkt voranschreitet und die Blutgefäße und Organe (Nieren und Augen) schädigt. Vor allem im Alter machen sich dann bei vielen die Folgen von Bluthochdruck bemerkbar.
Wenn ein zu hoher Blutdruck festgestellt wird, sollte man dies nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ein unbehandelter zu hoher Blutdruck kann sich auf viele Bereiche des Körpers auswirken und die Folgen sind zum Teil lebensgefährlich. Genaue Informationen zu den vielen gefährlichen Auswirkungen von Bluthochdruck findet Ihr in diesem Artikel:
Wer lange seinen Blutdruck nicht gemessen hat, sollte diesen deshalb am besten regelmäßig (mindestens einmal in Jahr) kontrollieren lassen. Die Krankheit ist gerade im Alter sehr weit verbreitet und das Risiko, dass ein Mensch über 40 Bluthochdruck hat, entsprechend hoch.
Heutzutage lässt sich Bluthochdruck mit Medikamenten meistens gut behandeln. Diese werden vom Arzt verschrieben und auf den Grad der Erkrankung abgestimmt. Die langjährige Erfahrung in der Behandlung von Bluthochdruck hat auch gezeigt, dass die Betroffenen – neben der regelmäßigen Einnahme der Medikamente – auch durch eine gesunde Lebensweise zu einer Senkung des Blutdrucks beitragen können.
Ein geringerer Wert beim Blutdruck, also eine Reduzierung des Blutdrucks, ist mit weniger Risiken für die vielen Folgen von Bluthochdruck verbunden. Deshalb sollte man sich über alle Möglichkeiten, welche den Bluthochdruck natürlich senken können, informieren.
Viele der Methoden sind im Wesentlichen Änderungen zu einer gesünderen Lebensweise und lassen sich einfach und ohne großen Verzicht umsetzen. Oft fühlen sich die Menschen damit auch besser als mit den ungesunden Gewohnheiten.
Für Menschen, bei denen der Blutdruck nur wenig erhöht ist, können diese Änderungen auch manchmal schon als Behandlung ausreichen. Das heißt, es sind dann eventuell keine Medikamente nötig.
Und auch wer Medikamente einnehmen muss, kann durch diese Änderungen den Blutdruck meist weiter deutlich senken. Manchmal ist so auch eine Reduzierung der Medikamente möglich. Dies muss selbstverständlich immer in Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Methoden ein, die den Bluthochdruck natürlich senken können. Wir fassen zusammen, wie sich dadurch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere schlimme Folgen dieser Erkrankung verringert. Und wir geben Tipps, wie man diese Änderungen einfach und langfristig umsetzen kann.

Welche Faktoren beeinflussen den Blutdruck?
In den letzten Jahrzehnten wurden in vielen Ländern mehrere Langzeitstudien durchgeführt, welche den Einfluss von Lebensgewohnheiten wie Sport, Bewegung, Ernährung, Rauchen und Alkohol, Stress usw. auf den Blutdruck untersucht haben.
In diesen Studien wurde ein bedeutender Einfluss vor allem für diese Faktoren festgestellt:
- Rauchen und Alkohol: Wer Bluthochdruck hat und Raucher ist, sollte diese Gewohnheit rasch ablegen, um so die Gesundheit der Blutgefäße zu erhalten. Auch Alkohol treibt den Blutdruck in die Höhe. Entgegen früheren Meinungen ist bereits der geringe Alkoholkonsum sehr gesundheitsschädlich. Eine Ausnahme ist hier nur roter Wein, welcher in moderaten Mengen die Gesundheit etwas fördern kann.
- Ernährung: Die moderne Lebensweise führt dazu, dass viele Menschen sich ungesund ernähren. Eine Umstellung auf gesündere Ernährung hat viele Vorteile und kann auch den Blutdruck senken. Hier spielen insbesondere gesunde Fette, weniger Salz, weniger Fleisch und mehr Ballaststoffe eine große Rolle.
Die mediterrane Diät mit mehr Fisch, mehr Obst und Gemüse und mehr Hülsenfrüchten hat bei Bluthochdruck sehr positive Effekte gezeigt. Diese Ernährung bewirkt insbesondere, dass der Körper mehr Vitamine und Mineralstoffe erhält, welche für die gesunde Regulierung des Blutdrucks wichtig sind. - Sport: Sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining können langfristig eine Senkung des Blutdrucks bewirken. Dies gilt auch dann, wenn man bisher eher wenig Sport betrieben hat. Vor dem Start mit regelmäßigem Fitnesstraining sollte man dies mit dem Arzt besprechen und sich durchchecken lassen.
- Mangel an Bewegung: Die modernen Büroberufe und Alltagsgewohnheiten führen dazu, dass sehr viele Menschen sich nicht mehr ausreichend bewegen und täglich viele Stunden im Sitzen verbringen. Beides, Bewegungsmangel und zu viel Sitzen, hat viele negative Auswirkungen für die Gesundheit und erhöht auch den Blutdruck. Eine Umstellung auf mehr Bewegung im Alltag, wie zum Beispiel Spazierengehen und Fahrrad fahren ist deshalb sehr zu empfehlen.
- Übergewicht: Menschen mit Übergewicht haben ein deutlich größeres Risiko, Bluthochdruck zu bekommen. Und die Blutdruckwerte sind bei Übergewicht öfter im stark erhöhten Bereich. Deshalb ist bei Übergewicht auch die Gefahr größer, dass es zu den schlimmen lebensbedrohlichen Folgen dieser Krankheit kommt.
- Stress: Der Einfluss von Stress auf den Blutdruck wurde lange unterschätzt. Neuere Untersuchungen zeigen, dass Methoden zur Stressbewältigung und zum Stressmanagement den Blutdruck deutlich reduzieren können. Auch Techniken, die uns helfen Entspannung zu finden, sind bei Bluthochdruck zu empfehlen.
Bluthochdruck natürlich senken
Welches sind die Gewohnheiten, die wir bei Bluthochdruck auf jeden Fall aufgeben sollten? Wie stark kann man mit Änderungen der Lebensgewohnheiten den Blutdruck senken? Und wie schaffen wir es, die ungesunden Gewohnheiten loszuwerden? Diese und weitere Fragen werden wir in den folgenden Kapiteln beantworten.