Kalzium: Tagesbedarf, Funktion, Lebensmittel, Nahrungsergänzung
Kalzium ist ein wichtiger Mineralstoff für die Gesundheit der Knochen. Und auch für die optimale Funktion von Muskeln, Nerven und Kreislauf benötigt der Körper ausreichend Kalzium. Es gibt mehrere Lebensmittel, die Kalzium enthalten und mit denen wir den Tagesbedarf abdecken können. Dazu gehören insbesondere Milch und Milchprodukte wie Käse oder Joghurt.
Aber auch viele Gemüse- und Obstsorten sowie mehrere Fischsorten enthalten viel Kalzium. Und es gibt auch Lebensmittel, die mit Kalzium angereichert sind, wie zum Beispiel Sojamilch oder Hafermilch. Eine weitere wichtige Quelle für Kalzium kann Mineralwasser sein.
Prinzipiell können also auch Veganer den Tagesbedarf an Kalzium abdecken. Es ist jedoch nicht so einfach wie für Menschen, die viele Milchprodukte essen.
Veganer, Menschen die Laktoseintolerant sind, und auch andere Personengruppen (z.B. Schwangere und ältere Menschen) haben öfter einen Mangel an Kalzium. Deshalb kann die Einnahme von Tabletten mit Kalzium sinnvoll sein.
Andererseits sollte man aber auch nicht zu viel Kalzium zu sich nehmen, weil dies verschiedene negative Folgen haben kann. Alleine durch Lebensmittel ist es aber sehr unwahrscheinlich, dass man zu viel Kalzium aufnimmt.
Dies liegt vor allem auch daran, dass der Körper nur einen geringen Teil des in Nahrungsmitteln oder auch in Tabletten enthaltenen Kalzium aufnimmt. Diese Bioverfügbarkeit ist zudem auch von Lebensmittel zu Lebensmittel sehr unterschiedlich.
Für die optimale Aufnahme von Kalzium durch den Körper und auch für den Einbau des Kalziums in die Knochenmatrix ist es wichtig, dass der Körper über ausreichend Vitamin D verfügt.
In diesem Artikel geben wir einen Überblick der wichtigsten Informationen zum Thema Lebensmittel mit Kalzium. Dabei gehen wir vor allem auch auf diese Punkte und Fragen ein:
- Welche Funktion hat Kalzium für den menschlichen Körper?
- Wie hoch ist der Tagesbedarf und welche Lebensmittel mit Kalzium sind besonders zu empfehlen?
- Was sind die Folgen für die Gesundheit, wenn man langfristig zu wenig Kalzium aufnimmt?
- Wie hoch ist die Gefahr für Knochenbrüche oder Osteoporose?
- Sind Nahrungsergänzungsmittel mit Kalzium sinnvoll?
- Und wie wichtig ist Vitamin D für die optimale Aufnahme des Kalziums?