Die gesunde Morgenroutine: Vorschläge, Tipps, Wirkung
Was bringt eine Morgenroutine für die Gesundheit? Oft liest oder hört man, dass eine Morgenroutine Energie und Kraft für den Tag gibt. Und viele Menschen nutzen eine Morgenroutine, weil diese langfristig dabei helfen kann, Ziele umzusetzen.
Gilt dies auch für das Ziel, gesünder zu leben?
Kann eine Morgenroutine uns auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil unterstützen und so unsere Gesundheit fördern?
Wie wir in den folgenden Kapiteln sehen werden, ist diese Frage mit JA zu beantworten.
Eine Morgenroutine ist sogar eine sehr gute Methode, um ungesunde Gewohnheiten abzulegen und durch gesunde Gewohnheiten zu ersetzen.
Es ist also sehr sinnvoll, den Tag mit einer Morgenroutine zu beginnen.
So können viele Menschen durch eine Morgenroutine langfristig zum Beispiel die folgenden Ziele sehr viel leichter umsetzen:
- Die Ernährung von ungesunden auf gesunde Lebensmittel umstellen,
- wieder mehr Sport zu betreiben,
- mehr Zeit für sich zu finden,
- den Alltag stressfreier zu gestalten und
- insgesamt den Tag mit positiveren Gedanken zu beginnen.
In diesem Artikel schauen wir, wie das funktioniert. In den folgenden Kapiteln fassen wir die wichtigsten Informationen für eine gesunde Morgenroutine zusammen und wollen dabei diese Fragen beantworten:
- Was genau ist eine Morgenroutine?
- Warum sind diese Routinen so effektiv,
- auch und gerade für die Gesundheit?
- Wie hilft eine Morgenroutine, ungesunde Gewohnheiten abzulegen
- und neue gesunde Gewohnheiten zu erlernen?
Und wir geben Tipps und Vorschläge, wie eine gesunde Morgenroutine uns langfristig dabei hilft, eine gesunde Lebensweise in den Alltag zu übernehmen.
Die Kapitel im Überblick
Was genau versteht man unter dem Begriff Morgenroutine?
Eine Morgenroutine ist eine einfache Methode, um seine Gewohnheiten zu ändern, zu verbessern oder auch um gute Gewohnheiten beizubehalten.
Bei vielen Morgenroutinen geht es darum, den Tag optimal zu planen, und die anstehenden Aufgaben zu organisieren und effektiv zu erledigen. Über lange Zeit angewandt, kann eine Morgenroutine so helfen, dass man seine Ziele erreicht und insgesamt erfolgreicher wird.
Und auch für unsere Gesundheit kann eine Morgenroutine effektiv und wichtig sein. Durch eine gesunde Morgenroutine können wir jeden Tag schon morgens wichtige Schritte tätigen, um unsere Ziele im Bereich Gesundheit zu erreichen.
Zum Beispiel können wir durch Frühsport oder Yoga am Morgen bereits viel für unsere tägliche Bewegung tun. Und durch ein gesundes Frühstück mit Obst und Gemüse, Vitaminen und Mineralstoffen können wir schon morgens einen wichtigen Beitrag für unsere gesunde Ernährung leisten.
Auch stärken wir mit einem Morgenritual jeden Tag insgesamt unser Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise. So bildet eine gesunde Morgenroutine die Basis für einen gesunden Start in den Tag.
Kling gut, aber wie setzt man dies praktisch um? Wie genau sieht eine Morgenroutine für die Gesundheit aus? Schauen wir uns an, wie Morgenroutinen generell funktionieren und wie wir dieses Prinzip auch für unsere Gesundheit sinnvoll anwenden können.
Was ist eine Morgenroutine?
Im Grunde sind es immer wieder die gleichen Dinge, die jeden Morgen zu erledigen sind: Aufstehen, Duschen, Zähneputzen, Haare kämmen, Anziehen, Kaffee kochen, Frühstücken usw.
Diese Dinge erledigt eigentlich fast jeder Mensch jeden Morgen, wenn vielleicht auch nicht unbedingt in dieser Reihenfolge. Manche nehmen sich für einige Punkte mehr Zeit als für andere. Und je nach den Lebensumständen sind die Aufgaben etwas verschieden.
Für denselben Menschen sind es aber meist die gleichen Dinge, die man über Monate und Jahre jeden Morgen tut.
So entwickelt sich bereits nach wenigen Wochen eine Gewohnheit, mit der wir morgens immer die wieder die gleichen Dinge tun, und dies meistens auch in einer bestimmten Reihenfolge.
Unbewusst folgen wir so jedem Morgen einem Plan, ohne weiter tief darüber nachzudenken. Die Macht der Gewohnheit sorgt dafür, dass wir alles schnell und effektiv erledigen.

Eine Morgenroutine ist im Grunde das Gleiche. Nur gibt es einen wichtigen Unterschied:
Bei der Morgenroutine macht man sich ganz bewusst Gedanken darüber, welche Dinge man erledigen muss und möchte. Dann entwirft man einen Plan, wie man diese am besten erledigen kann.
Was bringt eine Morgenroutine?
Die meisten Gewohnheiten haben sich mehr oder weniger von selbst entwickelt. Eine Morgenroutine plant man. Deshalb kann man eine Morgenroutine bewusst entwerfen, um damit bestimmte Ziele im Leben zu erreichen.
So kann man bei einer Morgenroutine selber aktiv den Schwerpunkt oder Fokus wählen. Viele Morgenroutinen haben zum Beispiel als Fokus den beruflichen Erfolg. Bei anderen Ritualen geht es um Entspannung und Meditation. Oder darum, wie man seine inneren Kräfte weckt oder sich am besten konzentrieren kann.
Je nach den persönlichen Notwendigkeiten, Zielen und Wünschen entwickelt man also seine Morgenroutine. Durch diese Routine wird es dann viel leichter, die Ziele auch tatsächlich zu erreichen.
Wieso funktionieren Morgenroutinen?
Dies funktioniert, weil alle Dinge, die wir über einen längeren Zeitraum täglich machen, zu einer Gewohnheit werden. Dadurch erledigen wir diese Aufgaben effektiver und schneller. Auf diesem Prinzip bauen eigentlich alle Morgenrituale auf. Und wie die Erfahrung zeigt, funktionieren sie in vielen Bereichen sehr gut.
Morgenroutinen sind deshalb so effektiv, weil ihre Wirkung mit der Zeit immer stärker wird. Je länger man eine tägliche Morgenroutine durchführt, um so mehr verfestigt sich diese als Gewohnheit. So wird sie mit der Zeit zu einer Selbstverständlichkeit, wie Frühstücken, Zähne putzen oder Schlafen.
Und wie die Morgenroutine nimmt auch der damit verbundene Schwerpunkt einen immer wichtigeren Stellenwert in unserem Leben ein. So geht auch das Bewusstsein für Gesundheit immer mehr in den Alltag unseres Lebens über. Dies gilt dann nicht für den Morgen, sondern auch für den der Rest des Tages.
Die gesunde Morgenroutine
In diesem Blog dreht sich alles um unsere Gesundheit. Erfahrungen über viele Hunderte von Jahren haben gezeigt: Auch in diesem Bereich sind Morgenrituale sehr wirkungsvoll.
Eine gesunde Morgenroutine kann sehr viel Positives für unsere Gesundheit bewirken.
Im Folgenden gehen wir darauf ein, welche Vorteile eine Morgenroutine für die Gesundheit hat und wie genau das praktisch funktioniert. Dabei geht es vor allem um die Frage: Wie kann eine gesunde Morgenroutine dazu beitragen, dass wir unser Leben allmählich auf eine gesunde Lebensweise umstellen?
Der Weg zur gesunden Morgenroutine
Wie genau sieht die gesunde Morgenroutine aus?
Dies ist von Mensch zu Mensch sehr verschieden:
- Wer berufstätig ist, hat morgens andere Gedanken im Kopf als jemand, der bereits Rentner ist.
- Wer morgens weniger Zeit hat, kann sich auch für die Morgenroutine nur wenig Zeit nehmen.
- Und wer Familie hat, muss am Morgen andere Dinge erledigen als jemand der Single ist.
Dementsprechend sollte auch eine Morgenroutine individuell auf die persönlichen Lebensumstände abgestimmt sein. Zu einem großen Teil muss deshalb jeder für sich herausfinden, welche Morgenroutine für die Gesundheit am besten funktioniert.
Es gibt aber auch viele Gemeinsamkeiten, also eine Basis, die allgemein als wichtige Elemente für einen gesunden Start in den Morgen gelten, wie zum Beispiel ein gesundes Frühstück, etwas Sport, die Tasse Kaffee am Morgen usw.
Und es gibt auch Notwendigkeiten, die so gut wie alle Menschen jeden Tag am Morgen machen. So gehören zu einer Morgenroutine auch immer all die Dinge, die wir unbedingt jeden Tag morgens erledigen müssen, wie Aufstehen, Frühstücken, Zähne putzen, Duschen, usw.
Je nach Alter führen wir diese Dinge bereits seit Jahren oder Jahrzehnten jeden Morgen durch. Doch wahrscheinlich denken die wenigsten Menschen dabei über die Wirkung für die Gesundheit nach.
Gerade die Dinge, die wir am frühen Morgen tun, sind sehr wichtig für unsere Gesundheit. Wer bereits am Morgen den Fokus auf die Gesundheit legt, sorgt damit dafür, dass Gesund leben leichter zu einer Gewohnheit wird. Dies bewirkt langfristig, dass die Gesundheit und ein gesunder Lebensstil im Leben eine wichtigere Rolle spielen.
Die Morgenroutine ist deshalb ein sehr wichtiger Faktor für ein gesundes Leben.
Wie also können wir unsere Gewohnheiten am Morgen verändern und verbessern, und so dafür sorgen, dass die Gesundheit dabei mehr im Vordergrund steht?
- Wir können diese zum Beispiel in einer anderen Reihenfolge durchführen.
- Auch können wir einige Dinge etwas abändern, wie vielleicht das Frühstück durch frische Lebensmittel gesünder machen..
- Eventuell können wir uns für manche der Dinge mehr Zeit und dafür etwas weniger Zeit für andere nehmen.
- Einige Dinge, die wir morgens aus Gewohnheit tun, sollten wir vielleicht besser zu einem späteren Zeitpunk erledigen.
Und vielleicht gibt es auch Dinge, die wir morgens tun, aber aus Gründen der Gesundheit besser gar nicht tun sollten.
Auf der anderen Seite können wir uns am Morgen vielleicht etwas mehr Zeit nehmen, um bereits einige wichtige für die Gesundheit zu erledigen. Es kann deshalb auch sinnvoll sein, neue Dinge in die Morgenroutine aufzunehmen:
- Wer zum Beispiel bisher morgens keinen Sport macht, kann mit einem leichten Training von 5 Minuten anfangen.
- Durch weniger Streß am Morgen können wir leicht dafür sorgen, dass der Start in den Tag insgesamt gesünder wird.
- Das könnte zum Beispiel bedeuten, dass wir uns zwei Minuten Zeit nehmen, um in Ruhe über den Tag nachzudenken.
- Wer möchte, kann sich morgens auch etwas mehr Zeit nehmen, um einen Plan für den Tag zu erstellen.
- Auch eine kurze Pause am Morgen, in der man sich vor der Arbeit entspannt, ist sinnvoll. Bei vielen Menschen ist deshalb zum Beispiel Meditation ein wichtiger Bestandteil der Morgenroutine.
Auf einige dieser Punkte gehen wir im Folgenden genauer ein.
Wir sehen aber bereits jetzt: Wenn wir etwas über unser Gewohnheiten am Morgen nachdenken, entdecken wir viele Möglichkeiten, wie wir diese relativ leicht verbessern können.
Und etwas Nachdenken über unsere Gewohnheiten sollte uns die Gesundheit ja auch wert sein, oder?
Es ist auf jeden Fall der erste Schritt, mit dem wir die für uns richtige Morgenroutine für die Gesundheit finden. Der nächste Schritt ist dann, die Morgenroutine auch durchzuführen.
Und genau darum geht es im nächsten Kapitel: Im Folgenden schauen wir, wie wir eine gesunde Morgenroutine in der Praxis umsetzen können.