Die wichtigsten Dehnübungen
In diesem Artikel stellen wir die 10 wichtigsten Dehnübungen für jedes Alter und Fitnesslevel vor. Wir gehen zunächst auf die vielen Vorteile von Dehnübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Vorbeugung von Verletzungen und Schmerzen ein. Dann geben wir einen Überblick der verschiedenen Dehnübungen und beschreiben genau deren richtige Ausführung.
Dabei interessiert uns vor allem, welche Dehnübungen für die unterschiedlichen Körperregionen wie Rücken oder Schultern besonders gut geeignet sind, und welche Methoden und Techniken beim Dehnen, Strecken und Lockern es gibt.
Wir gehen auf die gesundheitliche Wirkung von Dehnübungen ein, weisen auf mögliche Risiken hin, und wir fassen zusammen, warum Dehnübungen in jedem Alter sinnvoll und wichtig sind.
Einige der Punkte und Fragen, auf die wir in diesem Artikel eingehen, sind zum Beispiel:
- Was ist der Unterschied zwischen dynamischem und statischem Dehnen?
- Welche Dehnübungen helfen bei Rückenschmerzen,
- welche bei Hüft- oder Gelenkschmerzen
- und welche bei Ischias-Beschwerden?
- Wie kann man durch Dehnübungen das Verletzungsrisiko verringern?
- Sollte man vor oder nach dem Sport dehnen?
- Wie dehnen wir unseren Körper richtig,
- und was kann man beim Dehnen falsch machen?
- Welches sind die Übungen, die auch für Anfänger gut geeignet sind?
Warum sind Dehnübungen wichtig?
Dehnen, Strecken, Lockern: Mit Dehnübungen erhöhen wir die Beweglichkeit unseres Körpers. Aber warum ist das überhaupt sinnvoll und nötig?
Viele der modernen Lebensgewohnheiten führen dazu, dass die meisten Menschen nicht genügend der für die Gesundheit nötigen täglichen Bewegung bekommen. Zu diesen ungesunden Gewohnheiten gehören vor allem:
- Stehe oder Sitzen über lange Zeit in einer Position
- und eintönige Bewegungen,
- was zu Überbelastungen und Fehlbelastungen,
- sowie Fehlhaltungen und Schonhaltungen führt.
- genereller Bewegungsmangel
- und zu viel Sitzen
Diese Gewohnheiten haben zur Folge, dass unsere Körper nicht so beweglich sind, wie es eigentlich gut und gesund für uns wäre. Dadurch werden auf Dauer auch die Muskeln, Bänder und Sehnen schwächer und Gelenke unbeweglicher.
Dies kann, je nach Person und Ausmaß der ungesunden Gewohnheiten, bereits im mittleren Alter zu Schmerzen und Beschwerden führen. Doch insbesondere im höheren Alter ist die immer geringere Beweglichkeit und die damit verbundene Körpersteifheit ein zunehmendes Problem.
Mit Dehnübungen können wir den Folgen von zu viel Sitzen, Bewegungsmangel und ähnlichen ungesunden Gewohnheiten entgegenwirken. Die wichtigen Muskeln, Bänder uns Sehnen werden gestreckt und gelockert und besser durchblutet. Verspannungen werden gelöst und Gelenke werde wieder beweglicher.
So fallen viele Bewegungen im Alltag, Beruf, Freizeit und Sport leichter. Dies fördert die Lebensqualität in jedem Alter und es bewirkt langfristig auch, dass wir uns wieder mehr bewegen und generell wieder aktiver sind.
Der Mangel an gesunder Bewegung und die geringe Beweglichkeit ist auch eine Ursache für viele Überbelastungen und Fehlbelastungen. Bewegungen werden nicht richtig ausgeführt und dadurch werden vor allem die Gelenke zu sehr belastet.
Dies führt zu chronischen Schmerzen an verschiedenen Stellen des Körpers, welche dann die Tendenz zu Bewegungsmangel und geringer Beweglichkeit weiter verstärken.
Mit den richtigen Dehnübungen können wir solche Beschwerden und Schmerzen wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Ischias-Beschwerden oder Nackenschmerzen verringern und vorbeugen.
Durch regelmäßige Dehnübungen, die wir zum Beispiel jeweils morgens ausführen, können wir so im Alter viele Bewegungen wieder leichter ausführen, die vorher Schmerzen verursacht haben und dadurch unsere Beweglichkeit insgesamt wieder verbessern.
Weniger Schmerzen bei der Bewegung m Alltag und beim Sport sorgt für mehr Freude an der Bewegung und mehr Selbstvertrauen.
Langfristig können Dehnübungen so ein wichtiger Beitrag für einen aktiveren Lebensstil sein. Wir werden wieder sportlicher, wodurch sich auch viele weitere positive Wirkungen für die Gesundheit ergeben können.
Und schließlich sind Dehnübungen auch für den Sport direkt sinnvoll und zu empfehlen. Denn sie sind sehr gut geeignet, um die Gefahr für viele Sportverletzungen, Zerrungen, Überbelastungen und das Entstehen von Muskelkater zu verringern.
