Wie sinnvoll ist der Body-Mass-Index (BMI)?
Der Body-Mass-Index ist eine der einfachsten Methoden, um das Körpergewicht im Hinblick auf die Gesundheit zu beurteilen. Durch eine unkomplizierte Rechnung lässt sich der BMI bestimmen. Anhand dieser Zahl ist es dann schnell möglich festzustellen, ob man Normalgewicht, Übergewicht, Adipositas oder auch Untergewicht hat.
Dies ist zunächst einmal sehr sinnvoll, um die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken abzuschätzen. Und da man zur Berechnung des BMI nur das Körpergewicht und die Körpergröße benötigt, kann jeder diese Einschätzung leicht selber durchführen. Auch Ärzte verwenden den BMI oft, zumindest als einen ersten Richtwert.
Doch der BMI hat mehrere Einschränkungen und Nachteile. So berücksichtigt der BMI nicht den Körperfettanteil oder den Muskelanteil des jeweiligen Menschen. Auch ist die Berechnung für Mann und Frau gleich, obwohl das Verhältnis von Körperfett und Muskelmasse relativ stark vom Geschlecht abhängt. Und auch bezüglich des Alters kann der BMI allein keine Unterscheidung treffen.
Darum steht die Verwendung des BMI schon seit vielen Jahren in der Kritik. Weshalb wird der Body-Mass-Index dennoch so oft benutzt? Der Hauptgrund ist sicherlich, dass es eine sehr einfache Größe ist, die man in einer Minute ausrechnen kann.
Es gibt zwar andere Größen, die eine bessere gesundheitliche Beurteilung des Körpergewichts ermöglichen. Diese sind jedoch meist sehr viel komplizierter zu berechnen, oder man muss dafür aufwendige Messungen durchführen, um zum Beispiel den Körperfettanteil zu bestimmen.
In diesem Artikel gehen wir detailliert auf das Thema Body-Mass-Index (BMI) ein. Dabei interessiert uns insbesondere, inwiefern der BMI einen guten und sinnvollen Richtwert liefert, um die mit dem Körpergewicht verknüpften gesundheitlichen Risiken abzuschätzen.
Wir beantworten in diesem Artikel vor allem auch die folgenden Fragen:
- Wie berechnet man den Body-Mass-Index?
- Was ist die Bedeutung des BMI?
- Ab welchem BMI hat man Übergewicht?
- Welches sind die Vorteile und Nachteile des BMI?
- Ist der Body-Mass-Index ein sinnvoller Wert, um das Körpergewicht gesundheitlich zu beurteilen?
- Wann ist der BMI kein guter Richtwert?
Die Kapitel im Überblick
Der Body-Mass-Index
Was genau ist der BMI? In diesem Kapitel gehen wir zunächst auf die einfache Berechnung des BMI ein. Dann schauen wir, was die BMI Werte bedeuten und was sie über das Körpergewicht und die Gesundheit aussagen. Und schließlich gehen wir auf die Nachteile und Einschränkungen ein, die man bei der Verwendung des BMI beachten muss.
BMI berechnen
Um den BMI zu berechnen, benötigst Du nur diese zwei Werte:
- Körpergewicht und
- Körpergröße
Der Body-Mass-Index ist dann einfach:
BMI = Körpergewicht / (Körpergröße)2
Man muss also zunächst die Körpergröße (in Metern) quadrieren, das heißt mit sich selbst multiplizieren. Diese Zahl notiert man sich. Und dann teilt man das Körpergewicht durch diese Zahl.
Beispiel: Du bist 1,70 Meter groß und wiegst 80 kg. Dann ist dein BMI:
BMI = 80 kg / (1,70 m)2 = 80 kg / 2,89 m2 = 27,7 kg/m2
Die Einheit des BMI ist kg pro m2 also Gewicht pro Fläche. Man sagt aber auch oft einfach nur die Zahl: Die Person im Beispiel hat einen BMI von 27,7 oder 28. Was bedeutet dieser Wert? Ist die Person übergewichtig?
BMI Rechner
Das Bundesgesundheitsministerium bietet einen kostenlosen BMI Rechner auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Neben einer komfortablen Berechnung des BMI durch einfache Auswahl der Körpergröße und des Gewichts erhält man dort auch entsprechende Ratschläge für die mit dem BMI verbundenen gesundheitlichen Risiken.
Hier der Link: BMI Rechner (BZgA)
Bedeutung der BMI Werte
Mit dem BMI lässt sich das Körpergewicht sehr einfach beurteilen. Insbesondere lässt sich durch den BMI feststellen, ob das eigene Gewicht im normalen gesunden Bereich liegt, oder ob Übergewicht oder Untergewicht vorliegt. Hieraus ergeben sich dann weitere Beurteilungen hinsichtlich der damit verbundenen gesundheitlichen Risiken.
Allerdings ist zu berücksichtigen, dass es sich bei dem BMI nur um einen Orientierungswert handelt. Auch gibt es verschiedene Personengruppen, für die der BMI nur eine sehr begrenzte Aussagekraft hat. Wir gehen auf diese Zusammenhänge in den folgenden Kapiteln genauer ein.
Einstufung des Körpergewichts anhand des BMI
Welcher BMI entspricht einem Normalgewicht? Und ab welchem BMI hat man Übergewicht?
Eine grobe Einteilung lasst sich wie folgt vornehmen:
- Bei einem BMI unterhalb von 18,5 liegt Untergewicht vor
- Normalgewicht entspricht BMI Werten im Bereich von 18,5 bis 24,9
- BMI Werte oberhalb von 25 bedeuten Übergewicht
- und bei Werten größer als 30 liegt (für die meisten Menschen) eine Adipositas vor.
Eine etwas genauere Einstufung ergibt sich durch die folgende Tabelle, welche den Zusammenhang von BMI und Körpergewicht detailliert auflistet:
BMI (kg pro m2) | Bedeutung |
---|---|
< 16,0 | starkes Untergewicht |
16,0 bis 16,9 | Untergewicht |
17,0 bis 18,4 | Leichtes Untergewicht |
18,5 bis 24,9 | Normalgewicht |
25,0 – 29,9 | Übergewicht |
30,0 – 34,9 | Adipositas Grad 1 |
35,0 – 39,9 | Adipositas Grad 2 |
≥ 40,0 | Adipositas Grad 3 |
BMI und Gesundheit
Was bedeuten die BMI Werte in Hinsicht auf die Gesundheit? Welche Folgen und Risiken hat ein hoher BMI Wert?
Ein sehr hoher BMI (über 30 kg pro m2) ist mit einem höheren Risiko für mehrere Erkrankungen verbunden. Dazu gehören vor allem:
- Koronare Herzerkrankung
- Bluthochdruck
- Diabetes Typ 2
- Fettstoffwechselstörung
- Gallenblasenerkrankungen
- Schlaganfälle
- Schlafapnoe-Syndrom
- Arthrose
- mehrere Krebserkrankungen, vor allem Brustkrebs und Darmkrebs
Diskussion: Bedeutung des BMI
Der BMI ist einfach zu berechnen, er ist allerdings nur ein Richtwert. Für die Bestimmung, ob und wie viel Übergewicht man hat, ist vor allem der Anteil an Körperfett entscheidend. Der BMI berücksichtigt dies nicht.
Besonders trainierte Menschen haben aufgrund der Muskeln oft ein höheres Körpergewicht, aber meistens einen niedrigen Anteil an Körperfett. Der BMI ist dann hoch, obwohl kein Übergewicht als Krankheit vorliegt.
Es gibt hinsichtlich der gesundheitlichen Folgen von Übergewicht weitere wichtige Faktoren. So berücksichtigt der BMI die Form des Körpers nicht. Studien haben aber gezeigt, dass insbesondere der Anteil an Bauchfett schädlich für die Gesundheit ist.
Es ist also wichtig, in welchem Bereich man viel Körperfett hat. Wer einen flachen Bauch hat, aber einen hohen BMI, zum Beispiel weil die Beine und Arme stärker sind, ist im Allgemeinen gesünder als jemand mit sehr viel Bauchfett.
Auch das Alter spielt eine große Rolle. So sind die meisten Experten der Ansicht, dass ein leichtes Übergewicht im Alter keine gesundheitlichen Nachteile bringt. Eine genauere Interpretation des BMI berücksichtigt dies und hebt die Grenzen für ungesundes Übergewicht im Alter etwas an.
Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Body-Mass-Index
https://de.wikipedia.org/wiki/Körperfettanteil
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauchumfang
https://de.wikipedia.org/wiki/Waist-to-Height_Ratio